Im Zuge der Umgestaltung des bayerischen Förderschulwesens mit dem Ausbau von Sonderpädagogischen Förderzentren wurde im Landkreis Haßberge ein zweites Sonderpädagogisches Förderzentrum gegründet.
Der Landkreis Haßberge und die Caritas-Schulen gGmbH Würzburg einigten sich 2003, die ehemalige Schule zur Lernförderung und die Außenstelle der Julius-Kardinal-Döpfner Schule (Schule zur Sprachförderung) zu einem Sonderpädagogischen Förderzentrum zusammen zu führen.
Die Caritas-Schulen gGmbH übernahm die Trägerschaft für den SVE- und Grundschulbereich, der Landkreis Haßberge die Trägerschaft für die Hauptschulstufe. Damit verbunden war auch der Neubau für die SVE- und Grundschulstufe am Tricastiner Platz in Haßfurt und die Renovierung der Räume in der Zeppelinstraße für die Hauptschulstufe.
2007 bekam dann das SFZ Haßfurt seinen Namen: Franz-Ludwig-von-Erthal-Schule.
Heute sind im Gebäude am Tricastiner Platz 6 SVE-Gruppen, 10 Tagesstätten-Gruppen und 13 Schulklassen untergebracht. Das Gebäude in der Zeppelinstraße wird heute von der Fachakademie für Sozialpädagogik genutzt, 2 unserer Mittelschulstufen-Klassen sind seit diesem Schuljahr wieder dort zu Gast.
Neben den stationären Feldern hat die Schule den Mobilen Sonderpädagogischer Dienst weit ausgebaut um so sonderpädagogische Kompetenz in die Grund- und Hauptschulen zu bringen.